Zucchini-Pesto und Cabécou-Törtchen: Ein raffiniertes Fingerfood-Erlebnis
Zucchini-Pesto und Cabécou-Törtchen vereinen mediterranen Geschmack mit französischer Käsekultur. Diese köstlichen kleinen Törtchen sind perfekt als Vorspeise, für Buffets oder als eleganter Snack bei Ihrer nächsten Feier. Die Kombination aus frischem Zucchini-Pesto und dem cremigen Cabécou du Périgord schafft ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Zutaten für 12 Törtchen:
Für den Mürbeteig:
- 250g Mehl
- 125g kalte Butter, in kleinen Stücken
- 1 Ei
- 1/2 TL Salz
- 2-3 EL eiskaltes Wasser
- 1 Prise getrockneter Thymian
Für das Zucchini-Pesto:
- 2 mittelgroße Zucchini (ca. 400g)
- 50g Pinienkerne
- 40g frisches Basilikum
- 40g Parmesan, frisch gerieben
- 2 Knoblauchzehen
- 60ml hochwertiges Olivenöl
- 1/2 Bio-Zitrone (Saft und etwas Abrieb)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Für die Füllung:
- 3 Cabécou du Périgord (je ca. 60g), in dünne Scheiben geschnitten
- 100g Kirschtomaten, halbiert
- Frische Thymian- oder Basilikumblätter zur Garnierung
- 1 EL Pinienkerne zum Bestreuen
Nährwertangaben pro Törtchen:
- Kalorien: ca. 285 kcal
- Eiweiß: 7g
- Fett: 23g (davon 10g gesättigte Fettsäuren)
- Kohlenhydrate: 15g (davon 1g Zucker)
- Ballaststoffe: 1,5g
Zubereitung (Dauer: 60 Minuten + 30 Minuten Kühlzeit):
1. Mürbeteig zubereiten:
- Geben Sie das Mehl in eine große Schüssel und fügen Sie die kalten Butterstücke hinzu. Verarbeiten Sie die Butter mit den Fingerspitzen ins Mehl, bis eine krümelige Konsistenz entsteht.
- Fügen Sie das Ei, Salz und den getrockneten Thymian hinzu. Geben Sie nach und nach das eiskalte Wasser dazu und kneten Sie alles zu einem geschmeidigen Teig. Arbeiten Sie schnell und kneten Sie nicht zu lange, damit der Teig nicht warm wird.
- Formen Sie den Teig zu einer Kugel, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
2. Zucchini-Pesto herstellen:
- Waschen Sie die Zucchini und schneiden Sie sie in grobe Stücke. Erhitzen Sie eine Pfanne ohne Öl und rösten Sie die Pinienkerne goldbraun. Nehmen Sie sie aus der Pfanne und lassen Sie sie abkühlen.
- Geben Sie die Zucchinistücke in dieselbe Pfanne und braten Sie sie bei mittlerer Hitze für etwa 5 Minuten an, bis sie leicht gebräunt sind und Flüssigkeit abgegeben haben. Lassen Sie sie abkühlen.
- Geben Sie die abgekühlten Zucchini, geröstete Pinienkerne, Basilikum, Parmesan, Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft und -abrieb in einen Mixer oder eine Küchenmaschine. Pürieren Sie alles zu einer cremigen Paste. Schmecken Sie das Pesto mit Salz und Pfeffer ab.
3. Törtchen vorbereiten und backen:
- Heizen Sie den Backofen auf 180°C Umluft vor. Fetten Sie eine 12er-Muffinform ein.
- Rollen Sie den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3-4 mm dick aus. Stechen Sie mit einem Ausstecher oder einem Glas Kreise aus, die etwas größer als die Muffinförmchen sind.
- Legen Sie die Teigkreise vorsichtig in die Förmchen und drücken Sie sie am Boden und an den Seiten an. Stechen Sie den Boden mehrmals mit einer Gabel ein.
- Backen Sie die Teigförmchen für etwa 10 Minuten vor (Blindbacken), bis sie leicht gebräunt sind. Nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie etwas abkühlen.
- Füllen Sie jedes Törtchen mit einem großzügigen Löffel Zucchini-Pesto und legen Sie 2-3 Scheiben Cabécou darauf.
- Backen Sie die Törtchen weitere 5-7 Minuten, bis der Käse leicht angeschmolzen ist.
4. Servieren:
- Lassen Sie die Törtchen kurz abkühlen und garnieren Sie sie mit halbierten Kirschtomaten, frischen Kräutern und ein paar gerösteten Pinienkernen.
- Servieren Sie die Törtchen lauwarm oder bei Zimmertemperatur, um das volle Aroma des Cabécou du Périgord zu genießen.
Tipps für perfekte Zucchini-Pesto und Cabécou-Törtchen:
- Teigverarbeitung: Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten und halten Sie ihn kühl, um ein mürbes Ergebnis zu erzielen.
- Pesto Variation: Für eine intensivere grüne Farbe können Sie das Basilikum kurz blanchieren, bevor Sie es ins Pesto geben.
- Käsealternative: Falls Sie keinen Cabécou du Périgord finden, können Sie ihn durch Chèvre frais oder einen anderen milden Ziegenkäse ersetzen. Der charakteristische Geschmack wird jedoch am besten mit dem originalen Cabécou erzielt.
- Vorbereitung: Diese Törtchen können hervorragend vorbereitet werden. Sie können den Teig und das Pesto einen Tag im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
- Aufbewahrung: Übrig gebliebene Törtchen halten sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage und können vor dem Servieren kurz im Ofen aufgewärmt werden.
Diese Zucchini-Pesto und Cabécou-Törtchen sind ein echter Hingucker auf jedem Buffet und überzeugen durch ihre Kombination aus knusprigem Teig, aromatischem Pesto und cremigem Ziegenkäse. Probieren Sie dieses Rezept für Ihren nächsten besonderen Anlass aus – Ihre Gäste werden begeistert sein!
Saisonale Variationen:
- Frühjahr: Ersetzen Sie einen Teil der Zucchini durch frischen Bärlauch für ein würziges Frühlings Pesto.
- Herbst: Fügen Sie etwas gerösteten Kürbis zum Pesto hinzu und garnieren Sie mit karamellisierten Walnüssen statt Pinienkernen.
- Winter: Ergänzen Sie das Pesto mit getrockneten Tomaten und etwas Rosmarin für eine intensive Winterversion.
Mit diesen kleinen Veränderungen können Sie die Törtchen das ganze Jahr über genießen und immer wieder neu interpretieren.