Penne mit Lachs, Spargel und Grapefruit: Ein erfrischendes Pasta-Erlebnis
Die Kombination aus zartem Lachs, knackigem Spargel und der erfrischenden Säure der Grapefruit macht dieses Pasta-Gericht zu einem wahren Genuss für den Gaumen. Besonders in den Frühlingsmonaten, wenn frischer Spargel Saison hat, ist dieses Rezept eine wunderbare Möglichkeit, leichte und dennoch sättigende Mahlzeiten zu zaubern.
Was macht Penne mit Lachs, Spargel und Grapefruit so besonders?
Die ungewöhnliche Kombination aus Meeresfrüchten und Zitrusfrüchten mag auf den ersten Blick überraschen, funktioniert aber hervorragend. Der leicht süßliche Geschmack des Lachses harmoniert perfekt mit der milden Bitternote der Grapefruit, während der Spargel für eine angenehme Textur und einen erdigen Geschmack sorgt. Die Penne fangen dabei die cremige Sauce wunderbar ein und sorgen für ein rundes Geschmackserlebnis.
Nährwertinformationen pro Portion:
Bevor wir zum eigentlichen Rezept kommen, hier ein Überblick über die Nährwerte pro Portion (ca. 350g):
- Kalorien: 465 kcal
- Protein: 28g
- Kohlenhydrate: 58g
- davon Zucker: 4g
- Fett: 12g
- davon gesättigte Fettsäuren: 3g
- Ballaststoffe: 5g
Dieses Gericht bietet eine ausgewogene Kombination aus komplexen Kohlenhydraten, hochwertigem Protein aus dem Lachs und gesunden Fetten. Die Grapefruit und der Spargel liefern zusätzlich wichtige Vitamine und Mineralien.
Rezept: Penne mit Lachs, Spargel und Grapefruit:
Zutaten (für 4 Portionen):
- 320g Vollkorn-Penne
- 400g frischer Lachs, ohne Haut und Gräten
- 500g grüner Spargel
- 2 rosa Grapefruits
- 1 Schalotte, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 100ml Roten Traubensaft
- 150ml Gemüsebrühe
- 100ml Sahne (alternativ: Hafersahne für eine leichtere Variante)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Bund frischer Dill, gehackt
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 Bio-Zitrone (Abrieb und Saft)
Zubereitungsschritte:
- Vorbereitung der Zutaten: Die Grapefruits filetieren, dabei den Saft auffangen. Den Spargel waschen, holzige Enden abschneiden und in etwa 3-4 cm lange Stücke schneiden. Den Lachs in mundgerechte Würfel schneiden.
- Pasta kochen: Die Penne nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser al dente kochen. Vor dem Abgießen eine Tasse Kochwasser beiseite stellen.
- Spargel garen: In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und den Spargel bei mittlerer Hitze etwa 4-5 Minuten anbraten, bis er bissfest ist. Mit einer Prise Salz würzen und beiseite stellen.
- Sauce zubereiten: In derselben Pfanne etwas mehr Olivenöl erhitzen, Schalotten und Knoblauch glasig anschwitzen. Mit Roten Traubensaft ablöschen und einkochen lassen. Dann die Gemüsebrühe hinzufügen und auf die Hälfte reduzieren.
- Lachs hinzufügen: Die Hitze reduzieren, die Sahne einrühren und den gewürfelten Lachs vorsichtig in die Sauce geben. Bei niedriger Hitze etwa 3-4 Minuten ziehen lassen, bis der Lachs gar, aber noch saftig ist.
- Grapefruitfilets unterheben: Den aufgefangenen Grapefruitsaft zur Sauce geben und etwas einkochen lassen. Kurz vor dem Servieren die Grapefruitfilets vorsichtig unterheben (sie sollten nicht mit gekocht werden, damit sie nicht zerfallen).
- Fertigstellen: Die gekochten Penne und den gebratenen Spargel zur Sauce geben und vorsichtig vermengen. Bei Bedarf etwas von dem beiseite gestellten Nudelwasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Abschmecken und servieren: Mit Salz, Pfeffer, Zitronenabrieb und -Saft abschmecken. Beim Anrichten mit frischem Dill bestreuen.
Gesundheitliche Vorteile dieses Gerichts:
Diese Pasta-Kreation vereint nicht nur fantastische Geschmäcker, sondern bietet auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile:
- Lachs ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und die Herzgesundheit fördern.
- Spargel enthält viele Ballaststoffe, Folsäure und Antioxidantien.
- Grapefruit ist bekannt für ihren hohen Vitamin-C-Gehalt und kann den Stoffwechsel ankurbeln.
- Vollkorn-Penne liefern komplexe Kohlenhydrate für langanhaltende Energie und mehr Ballaststoffe als herkömmliche Pasta.
Variationsmöglichkeiten:
Das Grundrezept lässt sich leicht an persönliche Vorlieben anpassen:
- Laktosefreie Option: Verwende pflanzliche Sahne auf Hafer- oder Kokosbasis.
- Glutenfreie Variante: Tausche die Vollkorn-Penne gegen glutenfreie Pasta aus.
- Gemüsevariationen: In der Spargelfreien Zeit kann grüner Spargel durch Zucchini oder Brokkoli ersetzt werden.
- Fischersatz: Vegetarier können den Lachs durch geräucherten Tofu ersetzen.
Dieses Rezept eignet sich hervorragend für besondere Anlässe, ist aber einfach genug, um es auch unter der Woche zuzubereiten. Die Kombination aus Pasta, hochwertigem Protein und frischen Zutaten macht es zu einer vollwertigen Mahlzeit, die lange sättigt und dabei leicht und bekömmlich bleibt.