Marokkanischer Pistazienkuchen mit Kardamom und Rosenwasser
Ein aromatisches Genusserlebnis aus dem Herzen Marokkos – dieser Pistazienkuchen vereint die exotischen Aromen von Kardamom und Rosenwasser mit der nussigen Süße von Pistazien zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.
Einleitung:
Der marokkanische Pistazienkuchen ist mehr als nur ein Dessert – er ist eine Reise für die Sinne. Mit seinem intensiven Aroma von Kardamom und der blumigen Note des Rosenwassers transportiert er Sie direkt in die Souks und Paläste Marokkos. Die leuchtend grünen Pistazien verleihen dem Kuchen nicht nur einen charakteristischen Geschmack, sondern auch eine wunderschöne Optik, die jeden Kaffeetisch in eine orientalische Oase verwandelt.
Nährwertangaben (pro Stück, ca. 80g):
- Kalorien: 285 kcal
- Fett: 18g (davon 7g gesättigte Fettsäuren)
- Eiweiß: 6g
- Kohlenhydrate: 24g (davon 15g Zucker)
- Ballaststoffe: 2g
- Natrium: 110mg
Zutaten (für 12 Stücke):
Für den Teig:
- 200g ungesalzene Pistazien, geschält
- 150g Weizenmehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- ½ TL Natron
- ¼ TL Salz
- 3 Eier (Größe M), Zimmertemperatur
- 180g Zucker
- 120ml neutrales Pflanzenöl
- 150g griechischer Joghurt
- 1 TL gemahlener Kardamom
- 2 EL Rosenwasser
- Abrieb einer Bio-Zitrone
Für den Sirup:
- 80ml Wasser
- 60g Zucker
- 1 EL Rosenwasser
- 1 TL gemahlener Kardamom
Für die Dekoration:
- 50g gehackte Pistazien
- Getrocknete Rosenblätter (optional)
- 1 EL Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Vorbereitung (15 Minuten):
- Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eine Springform (24cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und die Seiten einfetten.
- 150g der Pistazien in einer Küchenmaschine fein mahlen. Die restlichen 50g grob hacken und beiseite stellen.
Teig zubereiten (20 Minuten):
- In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
- In einer separaten großen Schüssel die Eier mit dem Zucker etwa 5 Minuten schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
- Langsam das Öl unter ständigem Rühren hinzufügen.
- Den Joghurt, die gemahlenen Pistazien, Kardamom, Rosenwasser und Zitronenabrieb unterrühren.
- Die Mehlmischung vorsichtig unterheben, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
- Den Teig in die vorbereitete Form gießen und glattstreichen.
Backen (40-45 Minuten):
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 40-45 Minuten backen. Die Gar probe mit einem Holzstäbchen durchführen – es sollte trocken herauskommen.
- Den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen.
Sirup zubereiten (während der Backzeit):
- Wasser und Zucker in einem kleinen Topf zum Kochen bringen und etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist.
- Vom Herd nehmen und Rosenwasser sowie Kardamom unterrühren.
- Den Sirup abkühlen lassen.
Fertigstellung (10 Minuten):
- Den noch warmen Kuchen mehrmals mit einer Gabel einstechen.
- Den abgekühlten Sirup gleichmäßig über den Kuchen träufeln.
- Mit gehackten Pistazien, getrockneten Rosenblättern (falls verwendet) bestreuen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Schwierigkeitsgrad und Zeitaufwand:
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
- Gesamtzeit: 90 Minuten (15 Minuten Vorbereitung, 20 Minuten Teig, 45 Minuten Backen, 10 Minuten Fertigstellung)
Tipps für ein perfektes Ergebnis:
- Qualität der Zutaten: Verwenden Sie frische, ungesalzene Pistazien für den besten Geschmack. Bei Rosenwasser auf Lebensmittelqualität achten.
- Temperatur der Zutaten: Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, besonders die Eier und der Joghurt.
- Nicht überbacken: Der Kuchen sollte saftig bleiben, daher die Backzeit genau beachten und regelmäßig mit der Stäbchenprobe kontrollieren.
- Sirup-Absorption: Lassen Sie dem Kuchen nach dem Beträufeln mit Sirup ausreichend Zeit, um die Flüssigkeit aufzunehmen, idealerweise mindestens 30 Minuten.
Variationen:
- Glutenfrei: Ersetzen Sie das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung im Verhältnis 1:1.
- Weniger süß: Reduzieren Sie die Zuckermenge im Teig auf 150g und im Sirup auf 40g.
- Andere Nüsse: Probieren Sie eine Mischung aus Pistazien und Mandeln für eine andere Geschmacksnuance.
Serviervorschläge:
Servieren Sie den Kuchen leicht lauwarm oder bei Zimmertemperatur mit einem Klecks ungesüßter Sahne oder einer Kugel Vanilleeis. Eine Tasse marokkanischer Minze oder ein starker Espresso bilden die perfekte Begleitung zu diesem aromatischen Dessert.
Der marokkanische Pistazienkuchen mit Kardamom und Rosenwasser ist nicht nur ein köstliches Dessert für besondere Anlässe, sondern auch ein Augenschmaus, der Ihre Gäste beeindrucken wird. Durch seine exotischen Aromen hebt er sich von herkömmlichen Kuchenrezepten ab und bringt einen Hauch orientalischen Flairs auf Ihren Tisch.
Guten Appetit💥💥💥😀