Madrouba: Ein traditionelles Gericht aus Bahrain
Madrouba, auch als "Madrooba" oder "Harees" bekannt, ist ein weiteres Highlight der bahrainischen Küche. Dieses cremige, porridgeartige Gericht repräsentiert die herzhafte Seite der Golfküche und ist besonders beliebt während des Ramadan und bei festlichen Anlässen.
Was ist Madrouba?
Madrouba ist ein nahrhaftes Gericht, das hauptsächlich aus zerkochtem Reis, Hühnerfleisch und einer reichhaltigen Mischung aus Gewürzen besteht. Der Name leitet sich vom arabischen Wort für "geschlagen" ab, was sich auf die Zubereitungstechnik bezieht – der Reis wird so lange gekocht, bis er zerfällt, und dann mit einem Holzlöffel geschlagen, bis eine weiche, beinahe brei-ähnliche Konsistenz entsteht.
Nährwertangaben von Madrouba (pro Portion, ca. 300g)
Nährwert | Menge |
---|---|
Kalorien | 420-480 kcal |
Protein | 22-28g |
Kohlenhydrate | 50-60g |
Fett | 14-18g |
Ballaststoffe | 2-4g |
Natrium | 750-950mg |
Traditionelles Madrouba-Rezept:
Zutaten (für 4 Personen):
- 1 Huhn (ca. 1,2 kg), in Stücke geschnitten
- 1,5 Tassen Reis (vorzugsweise kurzkörniger Reis)
- 2 Zwiebeln, fein gehackt
- 3 Knoblauchzehen, zerdrückt
- 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
- 2 Tomaten, gehackt
- 1 grüne Chilischote, entkernt und fein gehackt (optional)
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1/2 TL gemahlener Koriander
- 1/4 TL gemahlener Kardamom
- 1/4 TL gemahlener Zimt
- 6 Tassen Wasser oder Hühnerbrühe
- 3 EL Olivenöl oder Ghee
- Salz nach Geschmack
- 1/4 Tasse frischer Koriander, gehackt
- 1/4 Tasse frische Petersilie, gehackt
- 2 EL Limettensaft
Für die Garnierung:
- 2 EL geröstete Pinienkerne oder Mandeln
- 1 EL gehackte frische Minze
- 1 Limette, in Spalten geschnitten
Zubereitung:
-
Reis vorbereiten: Den Reis gründlich waschen und für mindestens 30 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Anschließend abtropfen lassen.
-
Huhn und Gewürze vorbereiten: In einem großen Topf das Öl oder Ghee erhitzen. Die gehackten Zwiebeln darin goldbraun anbraten. Knoblauch und Ingwer hinzufügen und für weitere 1-2 Minuten anbraten.
-
Gewürze hinzufügen: Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander, Kardamom und Zimt hinzufügen. Kurz umrühren, bis die Gewürze ihr Aroma entfalten.
-
Huhn anbraten: Die Hühnerstücke hinzufügen und von allen Seiten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind, etwa 5-7 Minuten.
-
Gemüse hinzufügen: Tomaten und grüne Chilischote (falls verwendet) hinzufügen und weitere 3-4 Minuten kochen lassen.
-
Kochen: Wasser oder Hühnerbrühe hinzugießen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren, den Topf abdecken und das Huhn etwa 30-40 Minuten köcheln lassen, bis es zart ist.
-
Huhn entfernen: Das gekochte Huhn aus der Brühe nehmen und beiseite stellen. Sobald es abgekühlt ist, das Fleisch von den Knochen lösen und in kleine Stücke zerteilen.
-
Reis kochen: Den eingeweichten Reis zur Brühe geben. Auf mittlerer Hitze köcheln lassen und regelmäßig umrühren. Wenn der Reis anfängt, weich zu werden und auseinanderzufallen (nach etwa 25-30 Minuten), das zerpflückte Hühnerfleisch wieder hinzufügen.
-
Konsistenz herstellen: Die Hitze weiter reduzieren und das Gericht weitere 15-20 Minuten köcheln lassen. Dabei regelmäßig mit einem Holzlöffel schlagen oder rühren, bis eine brei-ähnliche Konsistenz entsteht. Falls nötig, etwas Wasser hinzufügen.
-
Abschmecken: Salz nach Geschmack, frischen Koriander, Petersilie und Limettensaft hinzufügen und gut vermischen.
-
Servieren: In Schüsseln anrichten und mit gerösteten Pinienkernen oder Mandeln und frischer Minze garnieren. Limettenspalten dazu reichen.
Reis vorbereiten: Den Reis gründlich waschen und für mindestens 30 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Anschließend abtropfen lassen.
Huhn und Gewürze vorbereiten: In einem großen Topf das Öl oder Ghee erhitzen. Die gehackten Zwiebeln darin goldbraun anbraten. Knoblauch und Ingwer hinzufügen und für weitere 1-2 Minuten anbraten.
Gewürze hinzufügen: Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander, Kardamom und Zimt hinzufügen. Kurz umrühren, bis die Gewürze ihr Aroma entfalten.
Huhn anbraten: Die Hühnerstücke hinzufügen und von allen Seiten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind, etwa 5-7 Minuten.
Gemüse hinzufügen: Tomaten und grüne Chilischote (falls verwendet) hinzufügen und weitere 3-4 Minuten kochen lassen.
Kochen: Wasser oder Hühnerbrühe hinzugießen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren, den Topf abdecken und das Huhn etwa 30-40 Minuten köcheln lassen, bis es zart ist.
Huhn entfernen: Das gekochte Huhn aus der Brühe nehmen und beiseite stellen. Sobald es abgekühlt ist, das Fleisch von den Knochen lösen und in kleine Stücke zerteilen.
Reis kochen: Den eingeweichten Reis zur Brühe geben. Auf mittlerer Hitze köcheln lassen und regelmäßig umrühren. Wenn der Reis anfängt, weich zu werden und auseinanderzufallen (nach etwa 25-30 Minuten), das zerpflückte Hühnerfleisch wieder hinzufügen.
Konsistenz herstellen: Die Hitze weiter reduzieren und das Gericht weitere 15-20 Minuten köcheln lassen. Dabei regelmäßig mit einem Holzlöffel schlagen oder rühren, bis eine brei-ähnliche Konsistenz entsteht. Falls nötig, etwas Wasser hinzufügen.
Abschmecken: Salz nach Geschmack, frischen Koriander, Petersilie und Limettensaft hinzufügen und gut vermischen.
Servieren: In Schüsseln anrichten und mit gerösteten Pinienkernen oder Mandeln und frischer Minze garnieren. Limettenspalten dazu reichen.
Die Zubereitung von Madrouba erfordert Geduld und Aufmerksamkeit, insbesondere beim langsamen Kochen des Reises und dem kontinuierlichen Schlagen, um die richtige Konsistenz zu erreichen. Es ist wichtig, die Hitze sorgfältig zu kontrollieren, um ein Anbrennen zu vermeiden.
Varianten von Madrouba:
Madrouba mit Lamm:
Eine reichhaltigere Version, bei der Hühnerfleisch durch Lammfleisch ersetzt wird. Das Lamm muss länger gekocht werden (etwa 1,5-2 Stunden), bis es zart ist.
Madrouba mit Meeresfrüchten:
In Küstenregionen wird Madrouba oft mit Fisch, Garnelen oder einer Mischung aus Meeresfrüchten zubereitet. Diese Variante hat eine kürzere Garzeit und einen delikateren Geschmack.
Vegetarische Madrouba:
Eine vegetarische Version kann mit zusätzlichem Gemüse wie Karotten, Zucchini und Kichererbsen zubereitet werden. Gemüsebrühe ersetzt die Hühnerbrühe.
Kulturelle Bedeutung von Madrouba:
Madrouba ist ein besonders wichtiges Gericht während des Ramadan, wo es oft als eines der ersten Gerichte beim Iftar (dem Fastenbrechen nach Sonnenuntergang) serviert wird. Seine leichte Verdaulichkeit und der hohe Nährwert machen es ideal nach einem Tag des Fastens.
In bahrainischen Familien wird das Wissen um die perfekte Zubereitung von Madrouba oft von Generation zu Generation weitergegeben. Es gilt als Zeichen kulinarischer Kompetenz, wenn eine Person dieses Gericht richtig zubereiten kann.
Gesundheitliche Vorteile von Madrouba:
Madrouba vereint Kohlenhydrate aus Reis mit Proteinen aus Fleisch und zahlreichen Gewürzen, die traditionell für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt sind:
- Kurkuma: Enthält Curcumin, das entzündungshemmende Eigenschaften hat
- Ingwer: Fördert die Verdauung und hat antibakterielle Eigenschaften
- Kreuzkümmel: Reich an Eisen und kann die Verdauung unterstützen
- Koriander: Enthält Antioxidantien und kann den Cholesterinspiegel senken
Die weiche, brei-ähnliche Konsistenz macht Madrouba auch zu einer ausgezeichneten Speise für ältere Menschen, Kinder und Personen mit Verdauungsproblemen.
Serviervorschläge und Beilagen:
Traditionell wird Madrouba mit folgenden Beilagen serviert:
- Dakkous: Eine würzige Tomatensauce mit Knoblauch und Chili
- Frische Salate: Oft ein einfacher Salat aus Tomaten, Gurken und Zwiebeln mit Zitronendressing
- Eingelegtes Gemüse: Verschiedene Pickles als säuerlicher Kontrast
- Arabisches Fladenbrot: Zum Tunken und Aufsaugen der cremigen Sauce
Fazit:
Madrouba repräsentiert die Essenz der bahrainischen Küche – einfach, nahrhaft und voller Aromen. Es verbindet grundlegende Zutaten der Region zu einem Gericht, das sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen geschätzt wird. Die langsame Garmethode und die sorgfältige Handhabung der Gewürze machen Madrouba zu einem Gericht, das Liebe und Geduld erfordert – Eigenschaften, die in der bahrainischen Küche hoch geschätzt werden.
Wenn Sie die authentischen Aromen Bahrains erleben möchten, sollten Sie neben Machboos unbedingt auch Madrouba ausprobieren. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die Esskultur dieses Golfstaates und die Art und Weise, wie traditionelle Gerichte mit einfachen Zutaten zubereitet werden, um köstliche und nahrhafte Mahlzeiten zu schaffen.