Lohikeitto: Die traditionelle finnische Lachs-Kartoffel-Suppe
Lohikeitto ist eine der bekanntesten finnischen Spezialitäten und begeistert mit ihrer cremigen Konsistenz und dem aromatischen Geschmack. Diese traditionelle Lachs-Kartoffel-Suppe ist besonders in den kalten Wintermonaten ein beliebtes Gericht in Finnland, das sowohl wärmt als auch sättigt. Ein Hauch von Dill verleiht ihr ihre charakteristische Note.
Was ist Lohikeitto?
Lohikeitto (ausgesprochen: "lohi-keitto") bedeutet wörtlich übersetzt "Lachssuppe" und gehört zu den Nationalgerichten Finnlands. Diese cremige Suppe verbindet frischen Lachs mit Kartoffeln, Lauch und reichlich Dill in einer leichten Sahne-Milch-Basis. Das Gericht ist ein Paradebeispiel für die nordische Küche, die sich durch einfache, aber hochwertige Zutaten auszeichnet.
Nährwerte pro Portion (ca. 300 ml):
- Kalorien: etwa 380 kcal
- Kohlenhydrate: 20 g
- Eiweiß: 25 g
- Fett: 22 g
- Ballaststoffe: 2 g
Die Nährwerte können je nach genauer Zusammensetzung und Portionsgröße variieren.
Traditionelles Lohikeitto-Rezept:
Zutaten (für 4 Portionen):
- 500 g frisches Lachsfilet (mit Haut)
- 500 g festkochende Kartoffeln
- 1 Lauchstange
- 1 Zwiebel
- 1 Liter Fischfond (alternativ: Gemüsebrühe)
- 200 ml Sahne
- 200 ml Vollmilch
- 30 g Butter
- 1 Bund frischer Dill
- 2 Lorbeerblätter
- 5 weiße Pfefferkörner
- Salz nach Geschmack
Zubereitung:
- Lachs von Gräten befreien und in etwa 3 cm große Würfel schneiden.
- Kartoffeln schälen und in gleichmäßige Würfel (ca. 2 cm) schneiden.
- Lauch gründlich waschen und in dünne Ringe schneiden.
- Zwiebel schälen und fein würfeln.
- Dill waschen und fein hacken (einige Zweige zum Garnieren zurückbehalten).
- Butter in einem großen Topf schmelzen.
- Zwiebel und Lauch darin bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten glasig dünsten, ohne dass sie Farbe annehmen.
- Mit Fischfond ablöschen und zum Kochen bringen.
- Lorbeerblätter und Pfefferkörner hinzufügen.
Kartoffeln garen:
- Kartoffelwürfel in die Brühe geben.
- Bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln fast gar sind.
- Sahne und Milch hinzufügen und nochmals aufkochen lassen.
- Hitze reduzieren und die Lachswürfel vorsichtig in die Suppe geben.
- Etwa 5-7 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen, bis der Lachs gar, aber noch saftig ist.
- Lorbeerblätter und Pfefferkörner entfernen.
- Mit Salz abschmecken und den gehackten Dill unterrühren.
Servieren:
- Die Suppe in vorgewärmte Suppenteller füllen.
- Mit frischem Dill garnieren.
- Traditionell wird dazu frisches Roggenbrot gereicht.
Schwierigkeitsgrad:
Variationen und Tipps:
- Fischvarianten: Statt Lachs kann auch anderer hochwertiger Fisch wie Forelle oder Saibling verwendet werden.
- Gemüsezusätze: Manche Rezepte fügen Möhren oder Sellerie hinzu.
- Kräuter: Neben Dill passen auch Schnittlauch oder Petersilie gut zur Suppe.
- Konsistenz: Für eine dickere Suppe können einige Kartoffelstücke zerdrückt werden.
- Gewürze: Ein Hauch Zitronensaft kann die Aromen wunderbar abrunden.
Kulturelle Bedeutung:
Lohikeitto spiegelt die tiefe Verbindung der finnischen Kultur zu den natürlichen Ressourcen des Landes wider. Lachs aus den klaren Gewässern und frische lokale Zutaten machen diese Suppe zu einem Symbol für die finnische Küche. Traditionell wird sie besonders in Küstenregionen und während der kalten Jahreszeit geschätzt.
In finnischen Familien wird das Rezept oft über Generationen weitergegeben, wobei jede Familie ihre eigene besondere Note einbringt. In Restaurants wird Lohikeitto häufig als Vorspeise oder Hauptgericht serviert und zählt zu den beliebtesten Gerichten bei Touristen.
Die Einfachheit der Zutaten in Kombination mit dem reichen Geschmack macht Lohikeitto zu einem perfekten Beispiel für die nordische Küche: geradlinig, nahrhaft und mit einem tiefen Respekt für hochwertige, regionale Zutaten.
Guten Appetit😍