Im Ofen gebratene ganze Lammschulter mit Fenchel
Auf einen Blick:
- Zubereitungszeit: 30 Minuten
- Garzeit: 3-4 Stunden
- Gesamtzeit: 4-4,5 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
- Portionen: 6-8
Nährwertangaben pro Portion:
- Kalorien: 420 kcal
- Eiweiß: 38 g
- Kohlenhydrate: 12 g
- Fett: 26 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 11 g
- Ballaststoffe: 3 g
- Natrium: 380 mg
Zutaten:
Für die Lammschulter:
- 1 ganze Lammschulter mit Knochen (ca. 2-2,5 kg)
- 3 EL Olivenöl
- 4 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL frischer Rosmarin, fein gehackt
- 2 EL frischer Thymian, fein gehackt
- 1 EL Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1 TL Salz
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- Zeste einer Bio-Zitrone
Für das Fenchelgemüse:
- 3 Fenchelknollen, geviertelt
- 2 große Zwiebeln, in Spalten geschnitten
- 4 Möhren, geschält und in große Stücke geschnitten
- 250 ml Roten Traubensaft
- 250 ml Gemüsebrühe
- 3 Lorbeerblätter
- 1 EL Honig
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung:
Vorbereitung der Lammschulter:
- Ofen vorheizen: Heizen Sie den Backofen auf 160°C Umluft (180°C Ober-/Unterhitze) vor.
- Gewürzmischung herstellen: Vermischen Sie in einer kleinen Schüssel Olivenöl, gehackten Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und Zitronenzeste zu einer Paste.
- Lammschulter vorbereiten: Waschen Sie die Lammschulter unter kaltem Wasser ab und tupfen Sie sie mit Küchenpapier gründlich trocken. Mit einem scharfen Messer ein Rautenmuster in das Fett schneiden, ohne dabei ins Fleisch zu schneiden.
- Würzen: Reiben Sie die Lammschulter gründlich mit der Gewürzmischung ein. Achten Sie darauf, dass die Gewürzmischung auch in die Einschnitte des Fetts eindringt. Lassen Sie das Fleisch etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen, damit es die Aromen aufnehmen kann.
Zubereitung des Fenchelgemüses:
- Gemüse vorbereiten: Bereiten Sie währenddessen das Fenchelgemüse vor. Waschen Sie den Fenchel, entfernen Sie den Strunk und schneiden Sie ihn in Viertel. Schälen Sie die Zwiebeln und schneiden Sie sie in Spalten. Schälen Sie die Möhren und schneiden Sie sie in größere Stücke.
- Bräunen: Erhitzen Sie in einer großen Pfanne 2 EL Olivenöl und braten Sie das Gemüse bei mittlerer bis hoher Hitze an, bis es leicht gebräunt ist. Geben Sie den Honig dazu und lassen Sie ihn kurz karamellisieren.
- Ablöschen: Gießen Sie den Roten Traubensaft hinzu und lassen Sie ihn kurz einkochen. Fügen Sie dann die Gemüsebrühe und die Lorbeerblätter hinzu. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Braten im Ofen:
- Vorbereitung des Bräters: Geben Sie das angebratene Fenchelgemüse in einen großen Bräter oder eine tiefe Auflaufform.
- Lammschulter platzieren: Legen Sie die gewürzte Lammschulter mit der Fettseite nach oben auf das Gemüsebett.
- Braten: Decken Sie den Bräter mit einem Deckel ab oder verschließen Sie ihn gut mit Alufolie. Braten Sie die Lammschulter im vorgeheizten Ofen für etwa 3 Stunden.
- Knusprige Kruste: Entfernen Sie nach 3 Stunden den Deckel oder die Alufolie, erhöhen Sie die Temperatur auf 200°C und braten Sie die Lammschulter weitere 20-30 Minuten, bis eine knusprige, goldbraune Kruste entstanden ist.
- Ruhezeit: Nehmen Sie den Bräter aus dem Ofen und lassen Sie die Lammschulter vor dem Anschneiden etwa 15-20 Minuten ruhen, damit sich die Säfte im Fleisch wieder verteilen können.
Sauce verfeinern:
- Optional: Wenn Sie eine dickere Sauce wünschen, können Sie den Bratensaft abgießen, in einen Topf geben und auf dem Herd einkochen lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Serviervorschlag:
Servieren Sie die zarte Lammschulter mit dem geschmorten Fenchelgemüse. Als Beilage eignen sich besonders gut Rosmarinkartoffeln, Polenta oder ein frisches Ciabatta, um die köstliche Sauce aufzunehmen. Garnieren Sie das Gericht mit frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin für einen zusätzlichen Aromakick.
Tipps und Variationen:
- Zeitmanagement: Diese Lammschulter eignet sich hervorragend für Wochenenden oder besondere Anlässe, da die Zubereitungszeit relativ lang ist. Die meiste Zeit ist jedoch passive Garzeit im Ofen.
- Vorbereitung im Voraus: Sie können die Gewürzmischung und das Einreiben der Lammschulter bereits am Vortag erledigen. Bewahren Sie das gewürzte Fleisch über Nacht abgedeckt im Kühlschrank auf, um noch intensivere Aromen zu erhalten.
- Gemüsevariationen: Neben Fenchel passen auch Pastinaken, Sellerie oder Süßkartoffeln ausgezeichnet zu diesem Gericht.
- Kräutervariationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern wie Oregano, Majoran oder Salbei für unterschiedliche Geschmacksrichtungen.
- Für schärfere Geschmäcker: Fügen Sie der Gewürzmischung eine fein gehackte Chilischote oder etwas Chiliflocken hinzu, um dem Gericht eine pikante Note zu verleihen.
Warum dieses Rezept?
Die im Ofen gebratene Lammschulter mit Fenchel ist ein beeindruckendes Gericht, das trotz seiner Einfachheit in der Zubereitung Gäste begeistern wird. Die lange Garzeit bei niedriger Temperatur sorgt dafür, dass das Fleisch butterzart wird und sich schließlich mühelos vom Knochen löst.
Der Fenchel verliert während des Schmorens seine anisartige Schärfe und entwickelt ein süßliches, mildes Aroma, das perfekt mit dem saftigen Lammfleisch harmoniert. Die mediterranen Kräuter und Gewürze verleihen dem Gericht Tiefe und Komplexität, während die langsame Garzeit dafür sorgt, dass sich alle Aromen optimal entfalten können.
Dieses Gericht ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wahres Festmahl für die Augen, wenn die goldbraun gebratene Lammschulter auf dem Tisch serviert wird.