Klassisches Gazpacho-Rezept
Zutaten (für 4 Portionen):
- 1 kg reife Tomaten
- 1 kleine Gurke
- 1 grüne Paprika
- 1 kleine rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 150 ml natives Olivenöl extra
- 3 EL Rotweinessig
- 1 TL Salz
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 kleines Stück Weißbrot (optional, für mehr Konsistenz)
Eiswürfel zum Servieren:
Garnitur
- 1 kleine rote Paprika, fein gewürfelt
- 1/2 Gurke, fein gewürfelt
- 1/2 rote Zwiebel, fein gehackt
- Frische Kräuter (Basilikum oder Petersilie)
- Einige Tropfen Olivenöl
Zubereitung:
- Tomaten waschen und den Strunk entfernen. Gurke schälen und in grobe Stücke schneiden. Paprika entkernen und ebenfalls grob schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und grob zerkleinern.
- Das Weißbrot (falls verwendet) kurz in Wasser einweichen und ausdrücken.
- Alle Zutaten zusammen mit Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer in einen Mixer geben.
- Alles fein pürieren, bis eine glatte Konsistenz entsteht.
- Die Suppe durch ein feines Sieb streichen (optional, für eine besonders glatte Textur).
- Die Gazpacho mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
- Vor dem Servieren die Gazpacho auf Eiswürfeln anrichten und mit den fein gewürfelten Gemüsestücken, frischen Kräutern und einem Spritzer Olivenöl garnieren.
Tipps:
- Verwenden Sie möglichst reife, aromatische Tomaten für den besten Geschmack.
- Die Gazpacho schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, wenn die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten.
- Für eine cremigere Variante können Sie einen Esslöffel Mandelmehl hinzufügen.
- Passen Sie die Konsistenz nach Belieben an - traditionell ist Gazpacho eher dünnflüssig, moderne Varianten sind oft etwas dicker.
- Variationen:
- Grüne Gazpacho: Mit grünen Tomaten, Avocado und Gurke
- Wassermelonen-Gazpacho: Mit Wassermelone für eine fruchtige Note
- Weiße Gazpacho (Ajo Blanco): Mit Mandeln, Knoblauch und Trauben
Guten Appetit😍