Croque-Monsieur: Der klassische französische Sandwich-Toast
Der Croque-Monsieur ist ein traditionelles französisches Sandwich, das seinen Ursprung in den Pariser Cafés des frühen 20. Jahrhunderts hat. Dieser warme, überbackene Toast kombiniert knuspriges Brot mit cremiger Béchamelsauce, würzigem Schinken und geschmolzenem Käse zu einer unwiderstehlichen Mahlzeit, die sowohl als elegante Vorspeise als auch als herzhaftes Mittagessen dienen kann.
Zutaten (für 4 Croque-Monsieur):
- 8 Scheiben Weißbrot oder Brioche (ca. 250 g)
- 200 g gekochter Rindfleisch (hochwertige Qualität)
- 200 g Gruyère oder Emmentaler Käse
- 40 g Butter
- 2 EL Mehl (25 g)
- 250 ml Milch
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 TL Dijon-Senf
- 2 EL Butter zum Bestreichen der Brotscheiben
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Nährwertangaben (pro Stück):
- Kalorien: 485 kcal
- Eiweiß: 23 g
- Fett: 31 g (davon 18 g gesättigte Fettsäuren)
- Kohlenhydrate: 28 g (davon 4 g Zucker)
- Ballaststoffe: 1,2 g
- Natrium: 950 mg
Schwierigkeitsgrad:
Die Zubereitung eines Croque-Monsieur erfordert keine fortgeschrittenen Kochkenntnisse, nur etwas Aufmerksamkeit bei der Béchamelsauce und beim Überbacken, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Zubereitung:
Béchamelsauce zubereiten (10 Minuten):
- In einem kleinen Topf 40 g Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.
- Das Mehl hinzufügen und mit einem Schneebesen etwa 2 Minuten unter ständigem Rühren anschwitzen, bis eine goldene Mehlschwitze entsteht.
- Nach und nach die Milch unter ständigem Rühren hinzugießen, um Klumpen Bildung zu vermeiden.
- Die Sauce bei niedriger Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt.
- Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss würzen.
- Vom Herd nehmen und den Dijon-Senf einrühren.
Sandwiches vorbereiten (10 Minuten):
- Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze Vorheizen.
- Die Brotscheiben leicht mit Butter bestreichen.
- Die Hälfte der Scheiben mit der Butterseite nach unten auf ein Backblech legen.
- Ein Drittel des geriebenen Käses auf diesen Scheiben verteilen.
- Den Rindfleisch gleichmäßig auf dem Käse anordnen.
- Die übrigen Brotscheiben mit der Butterseite nach oben auf den Schinken legen.
Überbacken (15 Minuten):
- Die Béchamelsauce gleichmäßig über die obersten Brotscheiben verteilen.
- Den restlichen geriebenen Käse auf der Sauce verteilen.
- Die Sandwiches im vorgeheizten Ofen für 10-15 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und blasig ist.
- Optional: Für eine besonders knusprige Oberfläche die Sandwiches für die letzten 2 Minuten unter den Grill schieben.
Servieren:
- Die Croque-Monsieurs kurz ruhen lassen (etwa 2 Minuten).
- Mit einem scharfen Messer diagonal halbieren.
- Auf vorgewärmten Tellern servieren, optional mit einem kleinen grünen Salat als Beilage.
Tipps für den perfekten Croque-Monsieur:
- Brotauswahl: Verwende vorzugsweise Weißbrot vom Vortag, da es stabiler ist und weniger Feuchtigkeit aufnimmt.
- Käsequalität: Authentischer Gruyère oder Emmentaler verleiht dem Sandwich den charakteristischen nussigen Geschmack.
- Rindfleisch: Ein hochwertiger, mild gekochter Rindfleisch sorgt für das beste Geschmackserlebnis.
- Gleichmäßiges Überbacken: Achte darauf, dass die Sandwiches nicht zu nahe am Grill liegen, um ein gleichmäßiges Überbacken zu gewährleisten.
- Goldene Kruste: Für eine perfekte goldene Kruste kann man den Käse leicht mit Paprikapulver bestäuben.
Varianten des klassischen Croque-Monsieur:
Der klassische Croque-Monsieur lässt sich auf vielfältige Weise abwandeln und an persönliche Vorlieben anpassen:
Der Name "Madame" spielt auf die Ähnlichkeit des Spiegeleis mit einem Damenhut an
Croque-Provenzale: Mit einer Scheibe frischer Tomate unter dem Schinken und Kräutern der Provence in der Béchamelsauce.
Croque-Norwegen: Mit geräuchertem Lachs anstelle von Schinken und oft mit etwas Dill in der Béchamelsauce.
Croque-Tartiflette: Mit Reblochon-Käse und gebratenen Zwiebeln als Hommage an das Savoyer Kartoffelgericht.
Croque-Vegetariern: Mit gegrilltem Gemüse wie Zucchini, Auberginen und Paprika anstelle von Rindfleisch.
Die Geschichte des Croque-Monsieur:
Der Croque-Monsieur tauchte erstmals Anfang des 20. Jahrhunderts in Pariser Cafés auf. Der Name "Croque" leitet sich vom französischen Verb "croquer" ab, was so viel wie "knacken" oder "knusprig beißen" bedeutet, während "Monsieur" auf die Beliebtheit bei der männlichen Kundschaft hinweist.
Unabhängig von seinem genauen Ursprung wurde der Croque-Monsieur schnell zu einem Standardgericht in französischen Cafés und Bistros und hat sich von dort aus auf der ganzen Welt verbreitet.
Gesundheitliche Aspekte des Croque-Monsieur
Der traditionelle Croque-Monsieur ist ein kalorienreiches Gericht, das hauptsächlich als gelegentlicher Genuss betrachtet werden sollte:
- Proteinreich: Mit 23 g Eiweiß pro Portion bietet das Sandwich einen bedeutenden Beitrag zur täglichen Proteinzufuhr.
- Calciumquelle: Der Käse liefert wertvolles Calcium, das für die Knochengesundheit wichtig ist.
- Hoher Fettgehalt: Mit 31 g Fett pro Portion, wovon 18 g gesättigte Fettsäuren sind, sollte der Croque-Monsieur in Maßen genossen werden.
- Natriumgehalt: Der hohe Natriumgehalt von 950 mg pro Portion (ca. 40% der empfohlenen Tagesdosis) ist vor allem auf den Schinken und den Käse zurückzuführen.
Leichtere Alternativen:
Für eine kalorienärmere Version können folgende Anpassungen vorgenommen werden:
- Vollkornbrot anstelle von Weißbrot verwenden
- Magerere Käsesorten wie leichten Gouda oder reduzierten Fettgehalt-Emmentaler wählen
- Die Béchamelsauce mit fettarmer Milch zubereiten
- Die Buttermenge reduzieren oder durch Olivenöl ersetzen
- Mageren Rindfleisch oder Putenbrust verwenden
- Die Portion mit einem großen Salat ergänzen, um den Sättigungswert zu erhöhen
Serviervorschläge:
Der Croque-Monsieur harmoniert besonders gut mit:
Grüner Salat: Ein leichter Blattsalat mit einer einfachen Vinaigrette ist die traditionelle Begleitung in französischen Bistros.
Eingelegtes Gemüse: Essiggurken, eingelegte Rote Bete oder Cornichons bieten einen säuerlichen Kontrast zum reichhaltigen Sandwich.
Dijon-Senf: Ein kleines Schälchen Dijon-Senf zum Dippen verstärkt den französischen Charakter.
Häufige Fragen zum Croque-Monsieur
Kann ich einen Croque-Monsieur im Voraus zubereiten? Die Sandwiches können bis zum Überbacken vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Béchamelsauce separat aufbewahren und erst kurz vor dem Backen auf die Sandwiches geben.
Kann ich einen Croque-Monsieur in der Pfanne zubereiten? Ja, ursprünglich wurden Croque-Monsieurs oft in der Pfanne zubereitet. Stelle die Sandwiches zusammen, brate sie von beiden Seiten in Butter an, gieße dann die Béchamelsauce darüber und lasse sie unter einem Deckel bei niedriger Hitze, bis der Käse schmilzt.
Kann ich einen Croque-Monsieur einfrieren? Nicht empfehlenswert. Die Textur des Brotes und der Sauce leidet beim Auftauen erheblich.
Ist ein Croque-Monsieur dasselbe wie ein Toast Hawaii? Nein, obwohl beide überbackene Sandwiches sind, enthält Toast Hawaii typischerweise Ananas und wird ohne Béchamelsauce zubereitet.
Fazit:
Der Croque-Monsieur ist ein Paradebeispiel für die französische Bistroküche – einfach in der Zubereitung, aber raffiniert im Geschmack. Er vereint knuspriges Brot, cremige Sauce und geschmolzenen Käse zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis, das seit über einem Jahrhundert Genießer auf der ganzen Welt begeistert. Ob als eleganter Snack, herzhaftes Mittag- oder leichtes Abendessen – der Croque-Monsieur ist ein zeitloser Klassiker, der seinen festen Platz in der kulinarischen Welt verdient hat.