Couscous-Kuchen mit Zitronen-Buttercreme
Entdecken Sie einen außergewöhnlichen Genuss – den Couscous-Kuchen mit erfrischender Zitronen-Buttercreme. Diese innovative Kreation verbindet die körnige Textur von Couscous mit dem spritzigen Aroma von Zitrone zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis.
Einleitung:
Der Couscous-Kuchen ist eine faszinierende Fusion aus nordafrikanischer und europäischer Backkunst. Während Couscous traditionell in herzhaften Gerichten Verwendung findet, zeigt dieses Rezept seine erstaunliche Vielseitigkeit als Grundlage für einen saftigen, leicht nussigen Kuchen. Die cremige Zitronen-Buttercreme bildet dazu einen perfekten Kontrast und sorgt für eine erfrischende Note, die diesen Kuchen zu einem besonderen Hingucker auf jeder Kaffeetafel macht.
Nährwertangaben (pro Stück, ca. 85g):
- Kalorien: 320 kcal
- Fett: 19g (davon 11g gesättigte Fettsäuren)
- Eiweiß: 4g
- Kohlenhydrate: 34g (davon 22g Zucker)
- Ballaststoffe: 1g
- Natrium: 95mg
Zutaten (für 12 Stücke):
Für den Teig:
- 200g feiner Couscous
- 250ml kochende Milch
- 120g weiche Butter
- 200g Zucker
- 3 Eier (Größe M), Zimmertemperatur
- 1 TL Vanilleextrakt
- Abrieb von 2 Bio-Zitronen
- 100g Weizenmehl (Type 405)
- 2 TL Backpulver
- ½ TL Salz
- 50g gemahlene Mandeln
Für die Zitronen-Buttercreme:
- 200g weiche Butter
- 300g Puderzucker, gesiebt
- 3 EL frischer Zitronensaft
- Abrieb von 1 Bio-Zitrone
- 1 Prise Salz
- 2 EL Sahne oder Mascarpone für eine cremigere Konsistenz
Für die Dekoration:
- Zitronenscheiben, dünn geschnitten
- Frische Minzblätter
- Essbarer Blütenzucker (optional)
Zubereitung:
Vorbereitung des Couscous (15 Minuten + 30 Minuten Ruhezeit):
- Den Couscous in eine hitzebeständige Schüssel geben.
- Die Milch zum Kochen bringen und über den Couscous gießen.
- Die Schüssel mit einem Teller abdecken und den Couscous 30 Minuten quellen lassen, bis die Flüssigkeit vollständig aufgenommen ist.
- Mit einer Gabel auflockern und abkühlen lassen.
Teig zubereiten (25 Minuten):
- Den Backofen auf 170°C Umluft (oder 180°C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Eine Springform (24cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und die Seiten einfetten.
- Butter und Zucker in einer großen Schüssel cremig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
- Die Eier einzeln unterrühren, nach jedem Ei gut verrühren.
- Vanilleextrakt und Zitronenabrieb hinzufügen.
- In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und gemahlene Mandeln mischen.
- Die Mehlmischung abwechselnd mit dem abgekühlten Couscous unter die Butter-Eier-Masse heben, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen.
Backen (45-50 Minuten):
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 45-50 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Holzstäbchen, das in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
- Den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Zitronen-Buttercreme zubereiten (15 Minuten):
- Die weiche Butter mit einem Handrührgerät etwa 3-4 Minuten cremig schlagen.
- Den gesiebten Puderzucker nach und nach hinzufügen und jeweils gut einarbeiten.
- Zitronensaft, Zitronenabrieb und Salz unterrühren.
- Die Sahne oder Mascarpone unterrühren, um eine geschmeidige Konsistenz zu erreichen.
- Falls die Creme zu weich ist, kurz in den Kühlschrank stellen, bevor sie verwendet wird.
Fertigstellung (20 Minuten):
- Den ausgekühlten Kuchen horizontal halbieren, um zwei Böden zu erhalten.
- Ein Drittel der Buttercreme auf dem unteren Boden verteilen und glattstreichen.
- Den oberen Boden darauflegen und den gesamten Kuchen mit der restlichen Buttercreme bestreichen.
- Mit Zitronenscheiben, Minzblättern und ggf. essbarem Blütenzucker dekorieren.
Schwierigkeitsgrad und Zeitaufwand:
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
- Gesamtzeit: 150 Minuten (15 + 30 Minuten Couscous-Vorbereitung, 25 Minuten Teig, 50 Minuten Backen, 15 Minuten Buttercreme, 20 Minuten Fertigstellung)
Tipps für ein perfektes Ergebnis:
- Couscous richtig quellen lassen: Stellen Sie sicher, dass der Couscous vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn zum Teig geben.
- Zimmertemperatur: Alle Zutaten, besonders Eier und Butter, sollten Zimmertemperatur haben, um eine optimale Vermischung zu gewährleisten.
- Nicht überbacken: Der Couscous verleiht dem Kuchen eine besondere Textur, aber wenn er zu lange gebacken wird, kann er trocken werden.
- Buttercreme: Für eine besonders luftige Buttercreme die Butter mindestens 3-4 Minuten schlagen, bevor der Puderzucker hinzugefügt wird.
Variationen:
- Glutenfrei: Ersetzen Sie das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl und achten Sie darauf, glutenfreien Couscous zu verwenden (oder ersetzen Sie ihn durch Quinoa).
- Vegane Option: Verwenden Sie pflanzliche Butter, Pflanzenmilch und Ei-Ersatz.
- Fruchtige Version: Fügen Sie dem Teig 100g gehackte getrocknete Cranberrys oder Rosinen hinzu.
- Gewürz-Variante: Ergänzen Sie den Teig mit 1 TL gemahlenem Kardamom oder Zimt für eine zusätzliche Aromanuance.
Serviervorschläge:
Servieren Sie den Couscous-Kuchen mit Zitronen-Buttercreme am besten leicht gekühlt. Er harmoniert wunderbar mit einem Glas Prosecco oder einem aromatischen weißen Tee. Für ein komplettes Dessert-Erlebnis reichen Sie dazu etwas frisches Beerenobst oder ein Sorbet aus Zitrusfrüchten.
Dieser außergewöhnliche Kuchen ist nicht nur ein geschmackliches Highlight, sondern auch ein Gesprächsthema bei jeder Kaffeetafel. Die interessante Kombination aus Couscous und Zitrone sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis, das Ihre Gäste so schnell nicht vergessen werden!